Nach mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Zeltgeschäft und im Veranstaltungsservice gründete Hans-Georg Späth am 01.04.2002 sein eigenes Unternehmen in Rommerskirchen. Mit einer gesamten Zeltfläche von 1600m2 begann für uns damals eine bis heute andauernde Erfolgsgeschichte. Seitdem haben wir unser Portfolio stetig erweitert und unsere Gesamtkapazität in weniger als 20 Jahren auf ca. 50.000m2 verdreißigfacht.
Bereits im Jahr 2004 konnten wir mit der RAG einen ersten industriellen Großkunden gewinnen, mit dem wir eine internationale Roadshow anlässlich der Fusion mit Evonik Industries durchführten. Lesen Sie hierzu gerne auch den damaligen Pressebericht.
Das Jahr 2007 war für unseren Betrieb ein weiteres einschneidendes Jahr: Zum Fünfjährigen Bestehen sind wir auf ein 18.000m² großes Betriebsgrundstück in Grevenbroich gezogen, nachdem das alte in Rommerskirchen durch unser stetiges Wachstum zu klein geworden war. Eine eigene Planen- und Fassadenwaschanlage, drei 10t Kranbahnen, und separate Werkstattbereiche versetzen uns seitdem in die Lage, unser Material nicht nur bestens pflegen und warten zu können, sondern auch neues Material in höchster Qualität herzustellen.
Neben Umzug und Jubiläum haben wir seit 2007 unser Angebot von reinen Zeltlösungen auch auf thermoisolierte Hallen ausgedehnt und damit ein für uns gänzlich neues Geschäftsfeld erschlossen.
Am 01.04.2012 feierten wir gemeinsam mit unserer gesamten Belegschaft, von der Sekretärin zum Monteur, von der Reinigungskraft bis zur Kellnerin und vielen Geschäftspartnern unser 10 jähriges Bestehen standesgemäß im Veranstaltungszelt (siehe Bild). Ohne unser Team wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen.
Seitdem wachsen wir beständig weiter und erschließen gemeinsam mit unseren über 20 fest angestellten Mitarbeitern Schritt für Schritt weitere Märkte in ganz Europa. Dabei blicken wir stolz auf bereits durchgeführte Aufträge in Dänemark, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Ungarn zurück. Ungeachtet unseres Wachstums halten wir alle unsere Leistungen weiterhin „in-house“ und bewahren trotzdem eine schlanke Organisationsstruktur. Dadurch bleiben wir reaktionsschnell und flexibel und garantieren höchste Qualität und Zuverlässigkeit.